Geflüchtete Menschen mit Behinderung im neuen Asylsystem – Auswirkungen der GEAS-Reform

Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) stellt einen tiefgreifenden Einschnitt in die europäische Asylpolitik dar und hat erhebliche Auswirkungen auf den praktischen Umgang mit geflüchteten Menschen. Besonders betroffen sind dabei vulnerable Gruppen wie Menschen mit Behinderungen, deren spezifische Bedarfe und Rechte im Asylverfahren sowie in Aufnahme- und Unterbringungskontexten bislang häufig unzureichend berücksichtigt werden.
Die Fortbildung vermittelt einen fundierten Überblick über die zentralen Elemente der GEAS-Reform und analysiert deren konkrete Auswirkungen auf die Arbeit mit geflüchteten Menschen mit Behinderungen.

Referentin: Sophia Eckert, LL.M.
Referentin politische Arbeit – Flucht und Behinderung Handicap International e. V. – Crossroads

Die Veranstaltung ist kostenfrei

Mit Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache

Schriftzug DGS und zwei Hände

Anmeldung zur Veranstaltung