Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in den Bereichen Migration, Inklusion und Arbeitsmarktintegration tätig sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gerechte und inklusive Zugänge zum Arbeitsmarkt für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung gestaltet werden können.
Die Veranstaltung beleuchtet zentrale Herausforderungen und Benachteiligungsmechanismen an der Schnittstelle von Migration und Behinderung und vermittelt theoretische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie praxisorientierte Handlungsansätze. Ziel ist es, Fachkräfte für intersektionale Perspektiven zu sensibilisieren, Handlungskompetenzen zu stärken und Impulse für eine diversitätssensible und teilhabefördernde Praxis zu geben.
Referent:innen: Claire Deery, Rechtsanwältin und Vorsitzende des Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Silvia Floris, Referentin bei NIFA+, Netzwerk berufliche Teilhabe, Baden-Württemberg, Rezan Shekh Muslim, Aktivist (angefragt).
Moderation: Wolfram Buttschardt, Handicap International
Mit Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
