© T. Nicholson / Handicap International
Побег из Украины
Война в Украине вызвала самый большой и быстрый поток беженцев в Европе со времен Второй мировой войны. Многие программы помощи рождаются на глазах и требуют расширения и улучшения в ближайшие недели и месяцы.
Информацию об этом, а также ответы на волнующие вопросы мы подготовили для Вас в рамках нашего проекта «Перекресток» (Crossroads). «Перекресток» также организует специализированные мероприятия для специалистов учреждений помощи людям с инвалидностью и беженцам, а также информационные мероприятия для волонтеров и для беженцев из Украины.
Grundlagen des Völker- und Europarechts: Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention und der EU-Aufnahmerichtlinie im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes
Kostenfreie Online Veranstaltung Geflüchtete Menschen mit Behinderungen haben nach der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) von Beginn an ein Recht auf diskriminierungsfreien Zugang zu medizinischer, psychosozialer und teilhabeorientierter Versorgung. [...]
Wege in Arbeit – aber wie? — Arbeitsmarktzugänge für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in den Bereichen Migration, Inklusion und Arbeitsmarktintegration tätig sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gerechte und inklusive Zugänge zum Arbeitsmarkt für zugewanderte und geflüchtete Menschen [...]
Kollegiale Beratung und fachliche Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht und Behinderung
Die Arbeit an der Schnittstelle von Flucht und Behinderung stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die Arbeit in der Beratung erfordert fundierte Fachkenntnisse, Reflexionsvermögen und ein hohes Maß an Empathie. In der [...]
Geflüchtete Menschen mit Behinderung im neuen Asylsystem – Auswirkungen der GEAS-Reform
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) stellt einen tiefgreifenden Einschnitt in die europäische Asylpolitik dar und hat erhebliche Auswirkungen auf den praktischen Umgang mit geflüchteten Menschen. Besonders betroffen sind dabei [...]
