Vous avez besoin d’aide ? Nous vous conseillons !

Nous offrons un service téléphonique gratuit de premier conseil et d’orientation aux personnes handicapées réfugiées et à leurs proches.

Nous répondons à vos questions sur le système d’aide allemand pour les personnes handicapées. De plus, nous vous aidons à accéder à des offres d’aide locales et adaptées à votre situation.

Nous vous conseillons en ukrainien, russe, anglais et arabe. Pour les autres langues, nous faisons appel à un service d’interprétariat sur rendez-vous.

En quoi consiste notre offre de conseil ?

Grâce à nos conseils, nous soutenons les personnes handicapées réfugiées et leurs proches :

  • Nous répondons à vos questions essentielles sur le système en Allemagne, concernant par exemple la santé, le handicap, les prestations financières, l’asile et le séjour, l’acquisition de la langue, l’éducation et le travail, les enfants et la famille..
  • Nous recherchons pour vous des offres d’aide près de votre domicile et vous mettons en contact avec des services de conseil locaux. Ceux-ci connaissent généralement bien la situation locale et peuvent vous apporter un soutien efficace et à long terme.
  • Jusqu’à ce que vous ayez établi un rapport solide avec les structures d’aide locales, nous continuons à vous accompagner par téléphone et à vous soutenir.

Vous souhaitez être conseillé(e) par notre équipe ? Veuillez remplir le formulaire:

Contact

Vos personnes de contact

 

Nous vous conseillons en ukrainien, russe, anglais et arabe. Pour les autres langues, nous faisons appel à un service d’interprétariat sur rendez-vous

Alan Dmitriev
Conseiller d’orientation pour les personnes handicapées réfugiées
Langues : ukrainien, russe, anglais, allemand

E-Mail: beratung@hi.org
Mobil : +49 15173023090

Heures de consultation:
Lundi
: 10:00-12:00 
Mercredi: 14:00-16:00
Jeudi: 14:00-16:00
Vendredi: 14:00-16:00

Mariam Bachich
Conseillère d’orientation pour les personnes handicapées réfugiées
Langues : arabe, anglais, allemand

E-Mail: beratung@hi.org
Mobil : + 4915780554458

Heures de consultation:
Lundi
: 10:00-12:00 
Mercredi: 14:00-16:00
Jeudi: 14:00-16:00
Vendredi: 14:00-16:00

Mariia Chuprova
Conseillère d'orientation pour les personnes handicapées réfugiées
Langues : russe, anglais, allemand

E-Mail: beratung@hi.org
Mobil : +49 1789041307

Heures de consultation:
Lundi: 14:00-16:00 
Mercredi: 10:00-12:00
Jeudi: 14:00-16:00
Vendredi: 10:00-12:00

26. November 2025 | 09:00 – 12:30

Veranstaltung ansehen: Workshop: Teilhabeleistungen für zugewanderte Menschen mit Behinderungen – Möglichkeiten und Grenzen des Ermessens vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen

Workshop: Teilhabeleistungen für zugewanderte Menschen mit Behinderungen – Möglichkeiten und Grenzen des Ermessens vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen

Teilhabeleistungen werden für geflüchtete Menschen im Asylverfahren lediglich eingeschränkt im Einzelfall nach Ermessen gestattet (§ 6 AsylbLG; § 100 SGB IX). Die Beantragung und Durchsetzung der bedarfsgerechten Leistungen erfordert i.d.R. ein hohes [...]

14. Januar 2026 | 10:00 – 12:00

Veranstaltung ansehen: Grundlagen des Völker- und Europarechts: Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention und der EU-Aufnahmerichtlinie im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes

Grundlagen des Völker- und Europarechts: Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention und der EU-Aufnahmerichtlinie im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes

Kostenfreie Online Veranstaltung Geflüchtete Menschen mit Behinderungen haben nach der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) von Beginn an ein Recht auf diskriminierungsfreien Zugang zu medizinischer, psychosozialer und teilhabeorientierter Versorgung. [...]

28. Januar 2026 | 09:30 – 12:00

Veranstaltung ansehen: Wege in Arbeit – aber wie? –  Arbeitsmarktzugänge für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung

Wege in Arbeit – aber wie? – Arbeitsmarktzugänge für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in den Bereichen Migration, Inklusion und Arbeitsmarktintegration tätig sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gerechte und inklusive Zugänge zum Arbeitsmarkt für zugewanderte und geflüchtete Menschen [...]

3. Februar 2026 | 14:00 – 16:00

Veranstaltung ansehen: Kollegiale Beratung und fachliche Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht und Behinderung

Kollegiale Beratung und fachliche Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht und Behinderung

​​​​​​Die Arbeit an der Schnittstelle von Flucht und Behinderung stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die Arbeit in der Beratung erfordert fundierte Fachkenntnisse, Reflexionsvermögen und ein hohes Maß an Empathie. In der [...]

19. Februar 2026 | 14:00 – 16:00

Veranstaltung ansehen: Geflüchtete Menschen mit Behinderung im neuen Asylsystem – Auswirkungen der GEAS-Reform

Geflüchtete Menschen mit Behinderung im neuen Asylsystem – Auswirkungen der GEAS-Reform

Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) stellt einen tiefgreifenden Einschnitt in die europäische Asylpolitik dar und hat erhebliche Auswirkungen auf den praktischen Umgang mit geflüchteten Menschen. Besonders betroffen sind dabei [...]