Beiträge zum Thema Angewandten Begleitforschung

Cover photo of the South Sudan field report. Shows a group of people sitting together.

Feldforschung im Südsudan zur inklusiven humanitären Hilfe

Unser Projekt „Phase 2 – Leave no one behind!” fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der humanitären Hilfe. Anhand der globalen Inter-Agency Standing Committee (IASC)-Leitlinien arbeiten wir daran, humanitären Akteuren ein besseres Verständnis vom menschenrechtsbasierten Ansatz von Behinderung in ihrer Arbeit zu vermitteln und Kapazitäten in der inklusiven humanitären Hilfe zu stärken.  Um […]

Weiterlesen

Jahresrückblick 2021 – Phase 2 „Leave no one behind!“

Hallo liebe Besucher*innen, Teilnehmer*innen und Projektpartner*innen, Wieder ist ein Jahr vergangen und damit neigte sich am 31.12. unser Projekt „Phase 2 – Leave no one behind!“ bereits dem Ende zu. Bevor wir jedoch näheres zu den Planungen der dritten Projektphase und einen Gesamtrückblick auf Phase 2 geben, möchten wir auf die vielen spannenden Projektaktivitäten in […]

Weiterlesen

Rohingya children refugees are attending an inclusive HI led activity at the Ukhiya camp in Bangladesh. //Des enfants rohingyas refugies participent a une activite inclusive dirigee par HI dans le camp d'Ukhiya au Bangladesh.

Feldforschung in Bangladesch zu inklusiver humanitärer Hilfe

Unser Projekt „Phase 2 – Leave no one behind!” fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der humanitären Hilfe. Anhand der globalen Inter-Agency Standing Committee (IASC)-Leitlinie zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der humanitären Hilfe arbeiten wir daran, humanitären Akteuren ein besseres Verständnis vom menschenrechtsbasierten Ansatz von Behinderung in ihrer Arbeit zu vermitteln.  Um die Herausforderungen bei der Umsetzung inklusiver humanitärer Hilfe […]

Weiterlesen