Beratungs-​ und Unterstützungsangebote zur Inklusion in den Arbeitsmarkt

Inklusiv informiert: Flucht und Behinderung im Dialog
Inklusiv informiert: Flucht und Behinderung im Dialog
Beratungs-​ und Unterstützungsangebote zur Inklusion in den Arbeitsmarkt
Loading
/

In unserer zweiten Podcastepisode „Inklusiv informiert“, beleuchten wir detailliert zwei Berliner Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Inklusion von beeinträchtigten Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt. Mit Ceran Engölge, Beraterin bei Neue Arbeit, Mehr Inklusion (NAMI) und Johanna Boettcher Koordinatorin von Bridge, Berliner Netzwerk für Bleiberecht, sprechen wir über Herausforderungen, Barrieren und aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen für den Zugang zu Ausbildungs-, Unterstützungs- und Arbeitsmarktangeboten unserer Zielgruppe. Daneben werden auch ganz praktische Beispiele aus der Beratungs- und Unterstützungsarbeit thematisiert, wie Erfolge und Misserfolge bei der beruflichen Inklusion von beeinträchtigten Personen mit Flucht/Migrationshintergrund, Wissenstransfer durch kontinuierliche Netzwerkarbeit und Schulungsangebote an der Schnittstelle Arbeitsmarkt, Behinderung und Flucht/Migration.

Weiterführende Links:

Leitfaden zum Arbeitsmarktzugang und -förderung Geflüchteter
https://www.bridge-bleiberecht.de/wp-content/uploads/bridge-Berliner-Leitfaden-2021.pdf


Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht, Barbara Weiser:
https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/publikationen/Arbeitshilfen/220504_Beratungsleitfaden_Gag_Weiser_Neuaufl.pdf

Leitfaden „Arbeiten in Berlin. Meine Möglichkeiten, meine Rechte. Informationen für Geflüchtete:
https://bridge-bleiberecht.de/wp-content/uploads/Arbeiten-in-Berlin.pdf

Leitfaden „Arbeiten in Berlin. Meine Möglichkeiten, meine Rechte. Informationen für Geflüchtete:
https://bridge-bleiberecht.de/wp-content/uploads/Arbeiten-in-Berlin.pdf

„Wege in ein Bleiberecht“, Checkliste:
https://bridge-bleiberecht.de/wp-content/uploads/checkliste_chancenaufenthalt-und-bleiberecht_2022.pdf

Projektlandschaft der  WIR – Netzwerke:
https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/wir_projektliste.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Lob, Kritik und Anmerkungen an:
 j.schroeder@hi.org

Impressum

Handicap International e.V.

Lindwurmstr. 101
80337 München

Tel.: 089/54 76 06 0
Fax: 089/54 76 06 20

E-​Mail: info(at)deutschland.hi.org

Geschäftsführerin: Dr. Inez Kipfer-​Didavi
Eingetragener Verein beim Amtsgericht München unter der Nr. VR 16215
Steuernummer: 143/216/60259

Technische Podcastgestaltung & redaktionelle Verantwortung:
Jessica Schröder

Podcastmastering und –design:
Joy Bausch

Webdesign und Programmierung:
FORMLOS Berlin (Büro für Corporate Design & Branding)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.