Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung.

Geflüchtete mit Behinderung sind in besonderem Maße dem Risiko der Ausgrenzung ausgesetzt. Weltweit – auch in Deutschland.

Hierzulande setzt Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung. gesellschaftliche und politische Impulse für Veränderungen bei der Aufnahme und Integration dieser Menschen. Crossroads ist der Arbeitsbereich von Handicap International e.V., in dem wir Projekte durchführen, um die Teilhabe Geflüchteter mit Behinderung zu verbessern.

Aktuelles

GEAS: Handicap International warnt vor „Katalog der Grausamkeiten”

Von Rouven Brunnert|3. September 2025

Das Bundeskabinett will sich heute mit zwei Gesetzesentwürfen zur Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in deutsches Recht befassen. Handicap International bewertet die geplanten Änderungen als “Katalog der Grausamkeiten” für alle nach Deutschland geflüchteten und migrierten Menschen mit Behinderungen. Trotz der vielfachen Forderung aus der Zivilgesellschaft, bei der Umsetzung den Schutz besonders vulnerabler […]

Weiterlesen

Handicap International unterstützt Klage für gleiches Einbürgerungsrecht 

Von Crossroads|5. August 2025

Handicap International unterstützt die heute eingereichte Klage eines palästinensischen Ehepaares vor dem Verwaltungsgericht Cottbus, um für alle dauerhaft in Deutschland lebenden Menschen einen diskriminierungsfreien Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit zu erstreiten.  Die zuständige Behörde in Brandenburg verweigert dem älteren Ehepaar die deutsche Staatsbürgerschaft, weil es Bürgergeld bezieht. Seit 2024 haben Ausländer*innen immer nur dann einen Anspruch […]

Weiterlesen

GEAS-Reform birgt massive Schutzlücken für Menschen mit Behinderungen

Von Rouven Brunnert|18. Juli 2025

Handicap International e. V. hat im Rahmen der Verbändebeteiligung zu den aktuellen Referentenentwürfen des Bundesinnenministeriums Stellung genommen. Die Gesetzentwürfe setzen die im Juni 2024 verabschiedete Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in nationales Recht um und sind somit Teil der tiefgreifendsten Verschärfung des deutschen Asylrechts seit 1993. Trotz klarer europäischer Vorgaben – insbesondere aus der neuen EU-​Aufnahmerichtlinie […]

Weiterlesen

Alle Beiträge ansehen

Für wen wir arbeiten:

Für Geflüchtete

Für Fachkräfte

Was wir machen:

Politische Arbeit

Über Crossroads

Veranstaltungen

24. September 2025 | 09:00 – 12:00 Uhr

Veranstaltung ansehen: Fortbildung: Neuer Maßstab zur Auslegung der medizinischen Versorgung nach § 4 AsylbLG

Fortbildung: Neuer Maßstab zur Auslegung der medizinischen Versorgung nach § 4 AsylbLG

Kostenfreie Online-Veranstaltung Erstmals seit der Schaffung des AsylbLG1993 entschied das Bundessozialgericht (BSG) im Februar 2024 über Ansprüche nach § 4 AsylbLG. Der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe der akuten Erkrankung und Erforderlichkeit [...]

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Bei allgemeinen Fragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte:

Dr. Susanne Schwalgin
Projektleiterin
E-​Mail: s.schwalgin@hi.org
Mobil: +49 (0)176 17610110
Festnetz: +49 (0)30 28043922

Unsere Förderer

Aktuell wird Crossroads von der Europäischen Union finanziert. Daneben erhalten wir Unterstützung vom Spendenbündnis Aktion Deutschland Hilft. Bis Ende der Projektphase 2024 ermöglichten auch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die UNO-​​Flüchtlingshilfe und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Umsetzung unserer Arbeit.

Handicap International

Handicap International/Humanity&Inclusion (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem arbeiten wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie für den Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein von HI.

Mehr zur Arbeit von HI