24. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz
Am 24. und 25. Juni 2024 fand das 24. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz statt, das als wichtiges Forum für den konstruktiven Austausch zur Gestaltung einer gerechten und menschenwürdigen Zukunft für Geflüchtete diente. Ein der vielfältigen Themen des Symposiums war die Identifizierung und Versorgung von Geflüchteten mit Behinderung. Im Arbeitsforum mit dem Titel „Ungesehen und unterversorgt: Wie können Identifizierung und Versorgung von Geflüchteten mit Behinderung verbessert werden?“ hielt Mohammad Jolo von der Gruppe NOW! einen kurzen Vortrag. Er beleuchtete die Herausforderungen, mit denen geflüchtete Menschen mit Behinderung in Deutschland konfrontiert sind. Diese Menschen erhalten oft nicht die Unterstützung, die ihnen laut UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zusteht. Ihre Schutz- und Unterstützungsbedarfe werden nicht systematisch erfasst, und ihr Zugang zu notwendigen Leistungen wird durch das Asylbewerberleistungsgesetz und die Einschränkungen des Sozialgesetzbuches IX erheblich erschwert. Das Arbeitsforum zielte darauf ab, die aktuelle Lebenssituation von geflüchteten Menschen mit Behinderung näher zu beleuchten und Strategien zu diskutieren, wie ihre Bedarfe besser identifiziert und ihre Versorgung verbessert werden können. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die tollen Beiträge und Einblicke!