Beiträge zum Thema Politische Interessensvertretung

Interview mit Inas Sharif in der Tagesschau

Am 23. August 2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Mit dem jetzigen Gesetzentwurf würden viele Menschen mit Behinderung und ihre pflegenden Angehörigen die Möglichkeit verlieren, deutsche Staatsbürger*innen zu werden. Wesentliche Bereiche gesellschaftlicher oder politischer Teilhabe blieben ihnen damit versperrt.  Inas Sharif, eine Selbstvertreterin der NOW! Gruppe, hat der Redaktion der […]

Weiterlesen

Social-Media-Kampagne #meetNOW

Im Juli starteten wir zusammen mit der Gruppe NOW! eine neue Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #meetNOW.  Im Zuge dieser Kampagne veröffentlichen wir kurze Videos (Reels) von einzelnen Selbstvertreter*innen, in denen sie ihre Forderungen und Botschaften zum Ausdruck bringen. Das Ziel unserer Kampagne ist es, die Mitglieder unserer Gruppe NOW! vorzustellen und auf ihre politischen Forderungen […]

Weiterlesen

Bundesweites Netzwerktreffen Flucht.Migration.Behinderung.

Zwei Mitglieder der Gruppe NOW! Nicht Ohne das Wir, Rezan und Zainab, nahmen am 27. Juni am bundesweiten Netzwerktreffen Flucht Migration.Behinderung. teil.  Rezan und Zainab sprachen über ihre Forderungen an die Politik für eine inklusivere Gesellschaft. Zwei zentrale Fragen wurden aufgeworfen: 1) Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen unserer Gruppe und Organisationen, die in den […]

Weiterlesen

Katholischer Flüchtlingsgipfel

Am 15. Mai fand der katholische Flüchtlingsgipfel statt, bei dem unser Kollege Rezan Sheikh Muslim gemeinsam mit Dr. Barbara Weiser einen Vortrag hielt. Im Rahmen des Flüchtlingsgipfels wurde die Problematik der fehlenden Identifizierung von Schutz- und Unterstützungsbedarfen bei der Ankunft von Geflüchteten mit Behinderungen diskutiert und thematisiert. Rezan begann seine Präsentation damit, unsere Gruppe und […]

Weiterlesen

Treffen mit einer Mitarbeiterin aus dem Bundestag

Am 17.04. trafen sich Rezan Sheikh Muslim als Vertreter unserer Selbstvertretungsgruppe „NOW! Nicht ohne das Wir“ und Karsten Dietze von Handicap International mit Frau Silvia Slaviček, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro des SPD-Migrationspolitikers Helge Lindh tätig ist. Helge Lindh selbst konnte am Treffen wegen einer Terminverschiebung leider nicht teilnehmen. Gemeinsam mit Frau Slaviček besprachen […]

Weiterlesen

Die politischen Forderungen der Gruppe NOW!

Ende letzten Jahres erarbeitete Crossroads mit der Selbstvertretungsgruppe “NOW! Nicht Ohne das Wir” ein neues Video, welches von ihrem Engagement für eine inklusive Gesellschaft, die auch geflüchtete Menschen mit Behinderung mitdenkt, erzählt. Das Video macht auf die politischen Missstände, Forderungen und Wünsche, unter anderem in Bezug auf das deutsche Einbürgerungsgesetz, aufmerksam. Sei dabei und mach […]

Weiterlesen

Offener Brief an Nancy Faeser

In einem Offenen Brief von der „NOW! Nicht ohne das Wir“ Gruppe an Nancy Faeser appellieren die Selbstvertreter*innen an die Bundesinnenministerin, auch geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren pflegende Angehörigen bei der Neuregelung des Staatsangehörigkeitsgesetz mit zu berücksichtigen. Um den Offenen Brief zu lesen, können Sie auf den folgenden Link klicken.  

Weiterlesen

Aktionsvideo

Seit 2020 setzt sich die Selbstvertretungsgruppe „NOW! Nicht ohne das Wir“ für die Rechte und Interessen von Geflüchteten mit Behinderung in Deutschland ein. Die politischen Forderungen der Gruppe sind vielfältig, aber haben alle ein gemeinsames Ziel: die gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. In dem folgenden Video sprechen die Selbstvertreter*innen über ihre wichtigsten Forderungen, die […]

Weiterlesen

Treffen mit MdB Hakan Demir

Im September haben sich 2 Selbstvertreter*innen von der Gruppe “NOW! Nicht Ohne das Wir” mit dem SPD Bundestagsabgeordneten Hakan Demir zu einem Gespräch getroffen. Bei dem Austausch ging es darum, dass viele Geflüchtete Menschen mit Behinderung und deren Angehörige immer noch auf große Probleme stoßen, wenn sie versuchen eine Niederlassungserlaubnis oder eine Staatsbürgerschaft zu bekommen. Das […]

Weiterlesen

Arbeitsgruppen

Ganz neu haben seit diesem Jahr (2022) die Selbstvertreter*innen drei Arbeitsgruppen zu den Themen: Einbürgerung, Arbeitsmarktinklusion und Barrierefreiheit gegründet, in denen wir zusammen Bedarfe und Forderungen zu den jeweiligen Themen erarbeiten. Dahingehend haben wir uns in den verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen ausgetauscht, u.a. auch mit der  Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) und den Sozialheld*innen. […]

Weiterlesen