Anmeldung läuft: Fachpolitische Jahreskonferenz am 13. November 2025
© Michael Unger, Die offene Blende
Die anstehende Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin steht unter dem Motto Zwischen Ankunft und Ankommen – Inklusion statt Ausgrenzung. Wie bauen wir Teilhabebarrieren für geflüchtete Menschen mit Behinderungen ab?
Viele geflüchtete Menschen mit Behinderungen erleben in Deutschland anhaltende Barrieren: eingeschränkter Zugang zu Asylverfahren, unzureichende gesundheitliche Versorgung, fehlende Barrierefreiheit in Sprachkursen oder eine nicht bedarfsgerechte Unterstützung. Besonders betroffen sind Familien mit Kindern mit Behinderungen.
Die Fachpolitische Jahreskonferenz 2025 von Handicap International – Crossroads bringt Fachakteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Praxis und Selbstvertretung zusammen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Vorläufiges Programm (Stand: 13. Oktober 2025)
| Zeit | Programmpunkt / Teilnehmende |
|---|---|
| 10:00 | Eröffnung – Dr. Inez Kipfer-Didavi, Geschäftsführerin Handicap International |
| 10:10 | Grußwort: Staatsministerin Natalie Pawlik, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (angefragt) |
| 10:30 | Keynote I: Judy Gummich – „Menschenrechtliche Perspektive auf die Verflechtung von Rassismus und Ableismus: Fokus Elternschaft und Flucht“ |
| 11:00 – 12:00 | Politische Diskussion: „Schutz, Teilhabe, Gleichberechtigung – wie stärken wir die Rechte geflüchteter Familien mit Kindern mit Behinderungen?“ Teilnehmende: Yıldız Akgün (MINA – Leben in Vielfalt e. V.) · Dr. Silva Demirci (Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V., angefragt) · Heike Heubach, MdB (SPD, angefragt) · Rouby Traoré („Our Voice“, Radio Dreyeckland Freiburg) Moderation: Dr. Susanne Schwalgin, Handicap International – Crossroads |
| 12:00 – 13:00 | Mittagspause |
| 13:00 – 13:30 | Keynote II: Sophia Eckert – „Die GEAS-Reform in Deutschland: Was sie für Menschen mit Behinderungen bedeutet“ (Handicap International – Crossroads) |
| 13:45 – 15:30 | Workshops: 1️⃣ Empowerment von geflüchteten Familien mit Kindern mit Behinderungen 2️⃣ Flucht, Migration, Behinderung, Sucht 3️⃣ Menschen mit Behinderungen und die GEAS-Reform (Fortsetzung Keynote II) 4️⃣ Familiennachzug 5️⃣ Barrieren beim Zugang zu Sprachkursen 6️⃣ Herausforderungen für Familien mit Kindern mit Autismus und Fluchterfahrung |
| 15:30 – 15:45 | Kaffeepause |
| 15:45 – 16:45 | Diskussion: „Kampagnen, Medienarbeit, Aktivismus – wie bringen wir eine inklusive Gesellschaft voran?“ Mit: Mahmoud Hassino (Handicap International – Crossroads) · Raúl Krauthausen (Inklusionsaktivist & Medienmacher) · Amanda Brennan (MESH Collective) Moderation: Jessica Schröder |
| 16:45 – 17:00 | Wrap-Up |
| 17:00 | Ende der Veranstaltung |