Standardbild Pressemitteilungen. Zeitung und Kaffeebecher.

Handicap International lehnt Einschränkung des Familiennachzugs ab

Zum Internationalen Tag der Familie erinnern Handicap International und zahlreiche zivilgesellschaftliche Partnerorganisationen daran: Familiennachzug rettet Leben, ausdrücklich für Kinder mit Behinderungen und andere besonders schutzbedürftige Menschen, die nicht eigenständig fliehen können. Die Bundesregierung steht in der Pflicht, diese Zugangswege zu schützen, und nicht weiter zu beschneiden. 

Weiterlesen

Standardbild Pressemitteilungen. Zeitung und Kaffeebecher.

Neue Bundesregierung: Crossroads fordert inklusive Flüchtlingspolitik

Anlässlich der Vereidigung der neuen Bundesregierung fordert Handicap International – Crossroads gemeinsam mit 292 unterzeichnenden Organisationen eine verantwortungsvolle und diskriminierungsfreie Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt, anstatt ihn weiter zu gefährden.

Weiterlesen

Standardbild Pressemitteilungen. Zeitung und Kaffeebecher.

Koalitionsvertrag: Harter Kurs für Menschen mit Behinderungen

Nach Bekanntgabe der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD äußert sich die Nicht-Regierungsorganisation Handicap International – Crossroads zu den Auswirkungen der geplanten politischen Ausrichtung auf die Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik kritisch. Wie bereits nach den Zwischenergebnissen von Ende März zu erwarten war, fallen auch in der finalen Fassung der Koalitionsvereinbarung die im Bereich Asyl, […]

Weiterlesen

Übergabe eines Dokuments. Beispielbild.

Schutz und Inklusion geflüchteter Menschen mit Behinderungen sichern

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD hat Handicap International – Crossroads Empfehlungen an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung zusammengestellt. Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) verpflichtet Deutschland, die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Gesetzgebung sowie in allen politischen Konzepten und Programmen zu achten – auch im Bereich der Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik. Das heißt: […]

Weiterlesen

Gesundheit Unteilbar: Gemeinsam gegen Ausgrenzung. Für ein gerechtes Gesundheitssystem

Crossroads unterstützt den von 136 Organisationen unterzeichneten Appell aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich gegen Ausgrenzung und für einen verbesserten Zugang zu gesundheitlicher Versorgung für alle. Die Unterzeichnenden sind besorgt über populistische und menschenverachtende Aussagen bis weit in die politische Mitte hinein, die die berechtigte Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem vieler Menschen nutzen, um gegen Migrant*innen, geflüchtete […]

Weiterlesen

Neues Angebot von Crossroads: Fachberatung an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung

Sie arbeiten mit geflüchteten Menschen mit Behinderung und suchen nach fachlicher Expertise und Austausch? Wir bieten Ihnen ab sofort eine spezialisierte Beratung, die Ihnen hilft, Ihre Anliegen und Fragen zu klären: Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns, wir freuen uns auf Sie: crossroads-fachberatung@hi.org Am 24. September 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr informieren wir Sie […]

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine

Nach wie vor erreichen uns täglich zahlreiche Anfragen von hilfesuchenden Menschen mit Behinderung aus der Ukraine. Um möglichst viele Betroffene zu unterstützen, bieten wir Menschen mit chronischen Erkrankung, Behinderung und ihren Angehörigen einmal im Monat Raum für gemeinsamen Austausch. Diese Initiative zielt darauf ab, Menschen mit ähnlichen Herausforderungen und Anliegen zusammenzubringen, um sich in vertrauensvollen […]

Weiterlesen

Lupe vor blauem Hintergrund

CONNEX: unsere Online-Austauschplattform für Fachkräfte an der Schnittstelle Flucht und Behinderung

Eine gute Vernetzung zwischen Organisationen, Diensten und Einrichtungen der Flüchtlings- und Behindertenhilfe ist essentiell für die langfristige Inklusion von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. Ziel des Projekts „Qualifizierung regionaler Inklusionscluster an der Schnittstelle Flucht und Behinderung“ ist es, die Entstehung von Lokal- und Regionalnetzwerken im Bereich der Arbeit mit Geflüchteten mit Behinderung zu fördern. […]

Weiterlesen

Rückblick auf die Veranstaltung: „Pflege. Wie bekomme ich Hilfe?“

Am Mittwoch, dem 31.05.2023 fand unsere in diesem Jahr bereits zweite Veranstaltung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen aus der Ukraine statt. Diese drehte sich um Fragen rund um das Thema Pflege und Pflegeleistungen. Der inhaltliche Part wurde vom Pflegestützpunkt Berlin in Kooperation mit den „Interkulturellen Brückenbauer*innen in der Pflege geleistet (IBIP)“. In Ihren […]

Weiterlesen

Rückblick auf die Veranstaltung: „Anerkennung einer Behinderung in Deutschland“

18. April 2023 fand die kostenlose Online-Informationsveranstaltung für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine und ihre Angehörigen statt, die wir in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Flucht, Migration, Behinderung Köln, von der Diakonie Michaelshoven organisiert haben. In Rahmen der Veranstaltung wurden von Fachreferentin Flucht und Behinderung Jessica Schröder (Handicap International e.V.) Themen wie Grad der Behinderung, […]

Weiterlesen