Rückblick auf die Veranstaltung: „Anerkennung einer Behinderung in Deutschland“

18. April 2023 fand die kostenlose Online-Informationsveranstaltung für Menschen mit Behinderung aus der Ukraine und ihre Angehörigen statt, die wir in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Flucht, Migration, Behinderung Köln, von der Diakonie Michaelshoven organisiert haben. In Rahmen der Veranstaltung wurden von Fachreferentin Flucht und Behinderung Jessica Schröder (Handicap International e.V.) Themen wie Grad der Behinderung, […]

Weiterlesen

Brauchen Sie Hilfe? Wir beraten!

Wir bieten eine telefonische und kostenlose Erst- und Orientierungsberatung für geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Wir beraten Sie bei Fragen rund um das deutsche Hilfesystem für Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, in Kontakt mit lokalen und passenden Hilfsangeboten zu kommen. Wir beraten Sie in ukrainischer sowie russischer Sprache. Für andere Sprachen […]

Weiterlesen

Erklärungsvideo zum Thema: Anerkennung einer Behinderung in Deutschland

In einem neuen kurzen Video erklären wir, wie in Deutschland die Anerkennung einer Behinderung erfolgt. Wir informieren darin über die einzelnen Antragsschritte und die richtigen Ansprechpartner. Die Bescheinigung über einen  s.g. „Grad der Behinderung“ ist Voraussetzung für den Erhalt behinderungsspezifischer Teilhabe- und Unterstützungsleistungen. Das Video ist auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch sowie jeweils mit […]

Weiterlesen

Wichtiges Gerichtsurteil für Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine

Ukrainische Menschen mit Behinderung haben einen Rechtsanspruch auf Eingliederungshilfe nach SGB IX. Das stellt das Sozialgericht Nürnberg fest. Der Bezirk Mittelfranken sah das im Fall eines Kindes mit Downsyndrom anders und lehnte die Anträge der Familie auf Kostenübernahme für den Besuch einer Heilpädagogischen Tagesstätte ab, u.a. da kein dauerhafter Aufenthalt vorhanden sei. Der Bezirk bezog […]

Weiterlesen

Veranstaltungsankündigung: „Anerkennung einer Behinderung in Deutschland“

Online-Informationsveranstaltung für Geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine und ihren Angehörigen Wann? Dienstag, 18. April 2023 10:00-12:00 Uhr. Wo? Online via Zoom und oder Telefoneinwahl Mit einer Veranstaltung zum Thema „Anerkennung einer Behinderung in Deutschland“ setzen wir am 18. April unsere Reihe von Online-Informationsveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine und ihren Angehörigen […]

Weiterlesen

Gemeinsames Statement von 62 Organisationen: Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen

Seit 1993 existiert in Deutschland das Asylbewerberleistungsgesetz. Es regelt die Versorgung asylsuchender Menschen über einen im Vergleich zu den Sozialgesetzbüchern stark reduzierten Leistungskatalog. Darunter finden sich auch viele Menschen mit Behinderung. Das Asylbewerberleistungsgesetz schränkt den Zugang zu medizinischen, Sozial- und Teilhabeleistungen empfindlich ein. Weitere Informationen zu den Auswirkungen des Asylbewerberleistungsgesetzes auf Menschen mit Behinderung finden […]

Weiterlesen

Viel gibt es zu tun, einiges wurde erreicht – ein Rückblick auf die Vernetzungskonferenz

In einer großen Onlinekonferenz am 6. Dezember 2022 blickte Handicap International gemeinsam mit Betroffenen, Politiker*innen und Organisationen der Behindertenhilfe  auf das Fluchtjahr 2022 zurück. Millionen Ukrainer*innen hatten ihr Land verlassen, davon vermutlich ein Zehntel mit einer Behinderung.  Zentrale Fragen der Konferenz „Was können wir aus der Aufnahme geflüchteter Menschen mit Behinderung aus der Ukraine für die […]

Weiterlesen

Offener Brief an Bundesinnenministerin Nancy Faeser: geflüchtete Menschen mit Behinderungen und pflegende Angehörige nicht vergessen!

In einem Offenen Brief von „NOW! Nicht ohne das Wir“ an Nancy Faeser appelliert die Gruppe aus Selbstvertreter*innen an die Bundesinnenministerin, auch geflüchtete Menschen, die eine Behinderung haben, und deren pflegende Angehörigen bei der Neuregelung des Staatsangehörigkeitsgesetz zu berücksichtigen. Berlin, 15.12.2022 Sehr geehrte Frau Ministerin,  gerade sind Sie dabei, die Fragen von Staatsangehörigkeit und Einbürgerung […]

Weiterlesen

Appell von Handicap International, Landesbehindertenbeauftragte und Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderung an Länder, Kommunen und Städte

Grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderung müssen in Deutschland angewendet werden! In einem gemeinsamen Appell weisen Handicap International, mehrere Landesbehindertenbeauftragte und eine Vielzahl Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderung auf die mangelhafte Anwendung grundlegender Rechte von geflüchteten Menschen mit Behinderung hin. Der größte Kritikpunkt der Organisationen ist die unzureichende Identifizierung von Unterstützungsbedarfen bei der […]

Weiterlesen

Die Videobiographien der Selbstvertreter*innen aus der Gruppe “NOW! Nicht ohne das Wir” sind öffentlich!

In den Videobiographien sprechen die Selbstvertreter*innen Sanabel, Kenan und Sara / Farida und Yaser / Israa und Hashem / sowie Mohammed über ihre persönlichen Geschichten. Sie berichten unter anderem über Teilhabebarrieren, und dem Gefühl im Stillstand zu verharren. Die Videos zeigen jedoch auch die beständige Hoffnung, eines Tages wieder ein selbstbestimmtes Leben in vollumfänglicher sozialer […]

Weiterlesen