Fragen und Antworten für geflüchtete
Menschen aus der Ukraine

Täglich erhält Crossroads telefonisch oder per E-Mail Fragen von Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zu Hilfeleistungen für geflüchtete Menschen mit Behinderung in Deutschland.

FAQ

Kontakt

Ihre Ansprechpartner*innen

Alan Dmitriev
Verweisberater für geflüchtete Menschen mit Behinderung
E-Mail: beratung@hi.org
Mobil : +49 15173023090

Sprechzeiten:
Montag: 09:30-14:00 
Mittwoch: 13:30-17:00
Donnerstag: 09:00-11:00
Freitag: 13:00-17:00

Mariia Chuprova
Verweisberaterin für geflüchtete Menschen mit Behinderung
E-Mail: beratung@hi.org
Mobil : +49 17890411307

Sprechzeiten:
Montag: 14:00-16:30 
Mittwoch: 10:00-13:30
Donnerstag: 13:00-16:00
Freitag: 10:00-13:00

26. November 2025 | 09:00 – 12:30 Uhr

Veranstaltung ansehen: Workshop: Teilhabeleistungen für zugewanderte Menschen mit Behinderungen – Möglichkeiten und Grenzen des Ermessens vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen

Workshop: Teilhabeleistungen für zugewanderte Menschen mit Behinderungen – Möglichkeiten und Grenzen des Ermessens vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen

Teilhabeleistungen werden für geflüchtete Menschen im Asylverfahren lediglich eingeschränkt im Einzelfall nach Ermessen gestattet (§ 6 AsylbLG; § 100 SGB IX). Die Beantragung und Durchsetzung der bedarfsgerechten Leistungen erfordert i.d.R. ein hohes [...]

14. Januar 2026 | 10:00 – 12:00 Uhr

Veranstaltung ansehen: Grundlagen des Völker- und Europarechts: Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention und der EU-Aufnahmerichtlinie im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes

Grundlagen des Völker- und Europarechts: Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention und der EU-Aufnahmerichtlinie im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes

Kostenfreie Online Veranstaltung Geflüchtete Menschen mit Behinderungen haben nach der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) von Beginn an ein Recht auf diskriminierungsfreien Zugang zu medizinischer, psychosozialer und teilhabeorientierter Versorgung. [...]

28. Januar 2026 | 09:30 – 12:00 Uhr

Veranstaltung ansehen: Wege in Arbeit – aber wie? –  Arbeitsmarktzugänge für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung

Wege in Arbeit – aber wie? – Arbeitsmarktzugänge für zugewanderte und geflüchtete Menschen mit Behinderung

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in den Bereichen Migration, Inklusion und Arbeitsmarktintegration tätig sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gerechte und inklusive Zugänge zum Arbeitsmarkt für zugewanderte und geflüchtete Menschen [...]

3. Februar 2026 | 14:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen: Kollegiale Beratung und fachliche Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht und Behinderung

Kollegiale Beratung und fachliche Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht und Behinderung

​​​​​​Die Arbeit an der Schnittstelle von Flucht und Behinderung stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die Arbeit in der Beratung erfordert fundierte Fachkenntnisse, Reflexionsvermögen und ein hohes Maß an Empathie. In der [...]

19. Februar 2026 | 14:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltung ansehen: Geflüchtete Menschen mit Behinderung im neuen Asylsystem – Auswirkungen der GEAS-Reform

Geflüchtete Menschen mit Behinderung im neuen Asylsystem – Auswirkungen der GEAS-Reform

Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) stellt einen tiefgreifenden Einschnitt in die europäische Asylpolitik dar und hat erhebliche Auswirkungen auf den praktischen Umgang mit geflüchteten Menschen. Besonders betroffen sind dabei [...]