
© Rendel Freude
Empowerment
Selbstvertretung von Geflüchteten mit Behinderung
Ziel des Projektes „Empowerment Now“ von Handicap International ist der Aufbau und die Konsolidierung eines Netzwerk von Selbstvertretungen Geflüchteter mit Behinderung und ihrer Angehörigen.
Crossroads unterstützt das Projekt mit der
- Organisation von bundesweiten Netzwerktreffen.
- Entwicklung von Projekten zur Stärkung der Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit.
- Schulung von Selbstvertreter*innen in Seminaren und Workshops, damit sie sich als Expert*innen in eigener Sache für ihre Interessen einsetzen können.
- Politische Interessensvertretung, um Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung für die Interessen und Bedarfe von Geflüchteten mit Behinderung zu sensibilisieren;
- Erstellung von bedarfsgerechten Informationsmaterialien, um Geflüchtete mit Behinderung über ihre Rechte zu informieren und Zugänge zu Teilhabeleistungen aufzuzeigen.
Ziele des Projekts

Selbstbestimmung stärken, Veränderung schaffen!

© Catharina Tews
Eine Selbstvertretung ist eine Gruppe aus Menschen mit gemeinsamen Interessen und Rechten. Sie kennen ihre Situation selbst am besten und können daher am besten für ihre Interessen und Rechte einstehen. Sie vertreten ihre Interessen und Rechte vor der Politik, der Verwaltung und der Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, ihre Situation zu verbessern.

© Catharina Tews
Selbstvertreter*innen vertreten nicht nur ihre eigene Person, sondern auch die Rechte und Interessen anderer Geflüchteter mit Behinderung. Gemeinsam mit ihnen setzt sich Crossroads für die Verbesserung der sozialen und politischen Teilhabe von Geflüchteten mit Behinderung ein.
Aktivitätenbereiche

© Catharina Tews
Gruppentreffen
Die Selbstvertreter*innen kommen im Rahmen von monatlichen Gruppentreffen zusammen, um sich auszutauschen und unterschiedliche Maßnahmen der Selbstvertretungsarbeit zu diskutieren. Auch die Vernetzung mit bestehenden Selbstvertretungsorganisationen im Bereich Flucht und Behinderung bildet einen festen Bestandteil unserer Aktivitäten.

© Rendel Freude
Schulungen
Um die individuellen und kollektiven Wissensgrundlagen der Selbstvertreter*innen weiterzuentwickeln, organisiert Crossroads Schulungen zu Rechten, Leistungen und Teilhabemöglichkeiten von Geflüchteten mit Behinderung. Auch im Bereich der Stärkung und Weiterentwicklung von biografischen Ressourcen und öffentlichkeitswirksamer Selbstvertretungsarbeit finden Schulungen statt.

© Johannes Pfeiffer
Interessensvertretung
Selbstvertreter*innen sensibilisieren Entscheidungsträger*innen und die Öffentlichkeit für die Interessen von Geflüchteten mit Behinderung, zum Beispiel durch öffentliche Veranstaltungen oder Gespräche mit Akteur*innen aus Politik und Verwaltung. Die Selbstvertreter*innen setzen sich dabei für Sichtbarkeit, Anerkennung und Berücksichtigung ihrer Rechte, Bedarfe und Erfahrungen ein.
Unsere Förderer:


© Catharina Tews

© Catharina Tews
Kontakt
Ihre Ansprechpartner*innen
Bei Fragen zum Projekt "Empowerment Now" kontaktieren Sie bitte:
Nora Lori Demirbilek
Projektkoordinatorin und Referentin „Empowerment Now“
E-Mail: nl.demirbilek@hi.org
Festnetz: +49 (0) 30 28043928
Mobil: +49 (0)157 85047064
a
Wenn Sie bei der Gruppe "NOW! Nicht ohne das wir" mitmachen wollen, kontaktieren Sie bitte:
Nivin Almousa Almaksour Community Managerin
E-Mail: n.almaksour@hi.org
Festnetz: +49 (0)30 28043928
Mobil: +49 (0)15205955521